training

Allgemein

Training

Zu einem ganzheitlichen Lauftraining gehören nicht nur die regelmäßigen Laufeinheiten, sondern auch ein läufergerechtes Kraft- und Beweglichkeits-Training, vernünftiges Material (passende Schuhe, evtl. Einlagen)...

Lauf ABC Übungen haben das Ziel den Laufstil zu optimieren und die Koordinationsfähigkeit zu verbessern. Zudem kräftigen wir mittels Lauf ABC vor allem die Fußmuskulatur. Lauf ABC Übungen tragen ihren Namen zu Recht...

Das Geheimnis der Laufkraftübungen ist in der Tat die Verbindung der Kraft, die der Läufer für schnelle Zeiten benötigen mit der Stabilisation, die wir für die Verletzungsfreiheit benötigen. Keine andere Übungskombination leistet dies...

Gerade im Bereich Rumpfstabilisierung sind viele Läufer schwach. Durch zu schwache Muskeln geht bei jedem Schritt Energie verloren. Das ist auch der Grund, warum Hochleistungssportler nicht auf Krafttraining verzichten. Das Gewicht, das man zunimmt ist minimal. Der Effekt wirklich ist nicht zu unterschätzen.

Verschiedene Übungen für die Balance und Eigenwahrnehmung des Körpers (Propriozeption) runden Euer Lauftechniktraining ideal ab, können ideal als Aufwärmprogramm genutzt werden.

Grundsätzlich gehen wir von 2 Methoden des Dehnens aus. Zum einen die Aktive Dehnung und zum Anderen die Passive Dehnung. Bei der Passiven Dehnung wird die Kraft durch z.B. Die Schwerkraft, einen Partner oder nicht agonistisch wirkende Muskeln hervorgerufen.